30 Jahre nach dem Fall der Mauer, ohne den ein solcher Preis gar nicht möglich wäre, wird zum zweiten Mal der
verliehen. Ausgelobt von der Stiftung Zukunft Berlin und der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte erfolgt die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger mit Unterstützung von KPM, der Sparkasse Oder-Spree, der Stadt Frankfurt (Oder) sowie mit Mitteln aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg in einer Festveranstaltung am
Mittwoch, 11. September 2019 ab 17 Uhr
in der St.-Marien-Kirche, Oberkirchplatz 1, 15230 Frankfurt (Oder).
Der Preis wird überreicht durch Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen in Berlin, und Staatssekretär Thomas Kralinski, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund (angefragt).
Sie sind als Medienvertreter*in herzlich zur Verleihung eingeladen.
Ablauf:
17:00 Uhr Einlass
17:30 Uhr Führung durch die Ausstellung „Konstruierte Wirklichkeit – Die Mark ist heute Bundesland“ mit Götz Lemberg
18:30 Uhr Preisverleihung
im Anschluss Empfang
Um die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Kooperation zwischen Berlin und Brandenburg zu lenken und zugleich auf großartige Potenziale und Leistungen der Region hinzuweisen, wurde 2018 der BERLIN BRANDENBURG PREIS ins Leben gerufen. Preisträger der Premierenausgabe in Potsdam waren der Choriner Musiksommer und das Oderbruch Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur.
Der BERLIN BRANDENBURG PREIS ist eine eigenverantwortliche gesellschaftliche Initiative aus Berlin und Brandenburg. Er wird von einer hochkarätigen Jury unterstützt (die Namen sehen Sie unten).
Die Preisverleihung findet inmitten der Ausstellung „Konstruierte Wirklichkeit – Die Mark ist heute Bundesland“ statt, in der sich der Berliner Künstler Götz Lemberg aus Anlass des 200. Geburtstags von Theodor Fontane intensiv mit dessen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ auseinandersetzt und den literarischen Landschaftsbildern fotografische Landschaftsporträts entgegenstellt.
Anmeldung zur Preisverleihung für Pressevertreter*innen
Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Interviewwünschen an
Nele Kirchner, 030 – 26 39 229-20, kirchner@stiftungzukunftberlin.eu
BERLIN BRANDENBURG PREIS
Trägerschaft und Jury
Der BERLIN BRANDENBURG PREIS wird getragen von der Stiftung Zukunft Berlin und der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH.
Die Preisträgerentscheidung trifft eine Jury.
Mitglieder der Jury:
Harald Asel, Redakteur Inforadio - Redaktion Forum/Geschichte/Kultur (rbb)
Cornelia Behm, ehem. Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/ die Grünen
Thomas Drachenberg, Landeskonservator Brandenburg
Jan Drews, Leiter der gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg
Jörg Haspel, ehem. Landeskonservator Berlin
Volker Hassemer, Vorstandsvorsitzender Stiftung Zukunft Berlin
Bernd Janowski, Mitglied der Initiative Nachbarn bei Nachbarn – Lesungen in Brandenburgs Dorfkirchen, Geschäftsführer Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.
Detlef Karg, Mitglied der Initiative Nachbarn bei Nachbarn – Lesungen in Brandenburgs Dorfkirchen, ehem. Landeskonservator Brandenburg
Heiderose Kilper, ehem. Direktorin Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Manfred Paasch, ehem. Vorstandsvorsitzender Pro Brandenburg e.V.
Christoph Rauhut, Landeskonservator Berlin
Patricia Schlesinger, Intendantin Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Franz Schopper, Landesarchäologe Brandenburg
Bernhard Schuster, ehem. Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer
Andreas von Hardenberg, Mitglied der Initiative Nachbarn bei Nachbarn – Lesungen in Brandenburgs Dorfkirchen
Matthias Wemhoff, Landesarchäologe Berlin
Kurt Winkler, Direktor Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und Geschäftsführer Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gemeinnützige GmbH