Das Berlin-Forum hat ein Format eröffnet, in dem sich Stadtgesellschaft und Politik Berlins gemeinsam mit grundlegenden Themen der Zukunft Berlins befassen. Für eine gute Zukunft Berlins zu sorgen, ist nicht nur eine Aufgabe von Politik und Verwaltung. Es ist eine Gemeinschaftsaufgabe, also auch eine der Berliner Gesellschaft, aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Am 13. Juni führt das Berlin-Forum seine Arbeit fort. Wir beginnen mit dem inhaltlichen Thema „Wissenschaft und Forschung“: ihr Potenzial, ihre Verantwortung, ihre Rolle in der Stadt, ihre Aufgaben für die Stadt.
In der Sitzung wird es auch Zwischenberichte aus den Arbeitsgruppen geben, die das Berlin-Forum in seiner ersten Sitzung am 2. April verabredet hat, u.a.:
- Welchen Beitrag kann das Berlin-Forum zum aktuellen Thema des Wohnens in Berlin leisten?
- Wie muss sich Berlin organisieren, um leistungsfähiger zu werden (dazu Beispiele: Qualität des öffentlichen Raums rund um das Humboldt-Forum / Kita und Schulen als lebendige Kiezzentren / Kirchhofflächen auch als nachhaltige öffentliche Räume)?
Verfolgen Sie die Forumssitzung am 13. Juni ab 17 Uhr live auf berlinforum.berlin/livestream.
Mehr zur Initiative Berlin-Forum