Die Stiftung Zukunft Berlin führt während der 9. Berliner Stiftungswoche (17. – 27. April 2018) zwei Veranstaltungen durch. Am 25. April erörtern wir in Workshops und einer Podiumsdiskussion, wie die Kultur Berlins Motor für die Entwicklung der Stadt sein kann, und am 27. April sprechen wir über die gemeinsamen Perspektiven der Region Berlin-Brandenburg.
Wir freuen uns über einen Hinweis auf diese öffentlichen Veranstaltungen in Ihrem Medium.„Gegen den Strom – Kunst und Kultur als kreative Energien für Berlin“
Mittwoch, 25. April 2018, 18.00 - 21.30 Uhr
im RADIALSYSTEM V, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin
In Workshops zu aktuellen Projekten der Berliner Kultur (Berliner Mitte, Humboldt-Forum, Kulturforum, Kultur und Europa) und einer anschließenden Podiumsdiskussion diskutiert die Stiftung Zukunft Berlin (Volker Hassemer, Andreas Richter, Stefan Richter, Bernhard Schneider und andere) mit u.a. Senator Klaus Lederer, Bernd Scherer, Intendant des Hauses der Kulturen der Welt, Daniel Wesener, Mitglied des Abgeordnetenhauses, Nele Hertling, Akademie der Künste, Alice Ströver, Kulturvolk, und Christophe Knoch, Koalition der Freien Szene, über die besondere Rolle von Kunst und Kultur in der Stadt – und welche Verantwortung sich daraus für die Kultur Berlins ergibt. #ForumZukunftKultur„2020 – eine bessere Zukunft für Berlin und Brandenburg“
Freitag, 27. April 2018, 15.00 – 18.00 Uhr
im Märkischen Museum, Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin
Gemeinsam mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte und der Stiftung Stadtmuseum Berlin nimmt die Stiftung Zukunft Berlin das Jubiläumsjahr 2020 (100 Jahre „Groß-Berlin“ und 30 Jahre Land Brandenburg) zum Anlass, über „viel Luft nach oben“ in der Kooperation zwischen Berlin und Brandenburg zu sprechen. Es geht um Vorschläge für eine freundschaftlichere und produktivere Nachbarschaft, u.a. mit Kurt Winkler (Direktor des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte), Hella Dunger-Löper (Staatssekretärin a.D.), Dimitri Hegemann (Initiator „Happy Locals“), Jan Drews und Ulrike Kessler (Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg), Burkhard Wenkel (Vorstandsvorsitzender Perspektive Berlin-Brandenburg e.V.), Paul Spies (Direktor des Stadtmuseums Berlin), Volker Hassemer und weiteren Gästen aus Berlin und Brandenburg.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen und Anmeldung unter stiftungzukunftberlin.eu/veranstaltungen