Um Ihnen unsere Vorstellungen für eine Neugestaltung der Berliner Mitte zu präsentieren, laden wir Sie ein zum
Pressegespräch am 28. Februar 2018, 12.30 Uhr
in der Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 Berlin.
Zum Verfahren der Neugestaltung:
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen kündigt an, die Stadtdebatte zur Berliner Mitte neu auszurichten. Dazu bekräftigen wir, dass in der vorigen Legislaturperiode die Stadtdebatte „Alte Mitte – Neue Liebe“ zwar erfreuliche Fortschritte erbracht hat. Sie hat aber auch wichtige Standards vernachlässigt, die bei der Entscheidungsvorbereitung zu stadtpolitisch wichtigen Vorhaben gelten müssen. Dazu haben wir detaillierte Verfahrensregeln formuliert, die wir Ihnen vorstellen wollen.
Zu den Inhalten der Neugestaltung:
Wir setzen uns für eine fruchtbare und weitsichtige Verbindung von Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadtmitte ein. Wir wollen die Chance ergreifen, den historisch ältesten zugleich zum modernsten Teil Berlins zu machen und stellen Ihnen dazu unsere inhaltlichen Forderungen vor.
Als Gesprächspartner/innen stehen Ihnen am 28. Februar die folgenden Personen zur Verfügung:
Dr. Thomas Flierl, Vorstandsvorsitzender Hermann Henselmann Stiftung
Prof. Dr. Wolf-Dieter Heilmeyer, Mitglied der Initiative „Berliner Mitte“ in der Stiftung Zukunft Berlin
Cordula Machoni, Pfarrerin Evangelische Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien
Stefan Richter, Geschäftsführender Vorstand Stiftung Zukunft Berlin
Paul Spies, Vorstand und Direktor des Stadtmuseums Berlin und Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt Forum
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter presse@ stiftungzukunftberlin.eu.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Interviewwünschen an
Nele Kirchner, Tel. 030 26 39 229-20, kirchner@ stiftungzukunftberlin.eu