Nachbarn bei Nachbarn - Lesungen in Dorfkirchen
AUSGANGSLAGE
Die Stiftung Zukunft Berlin veranstaltet seit 2013 Lesungen mit Künstlerinnen und Künstlern aus Berlin in jeweils einer der zahlreichen wunderbaren Dorfkirchen Brandenburgs, um die Kenntnis voneinander und die gegenseitige Achtung in Berlin und Brandenburg zu erhöhen. Im Zentrum stehen dabei die zahlreichen Orte Brandenburgs, die nicht zuletzt durch die Initiative ihrer Bevölkerung zu neuer Ausdrucksstärke gekommen sind. Dieser erweisen Persönlichkeiten des Berliner Kulturlebens die gebührende Ehre.
ZIELSETZUNG
Die Initiative will helfen, die Zusammenarbeit der beiden Bundesländer Berlin und Brandenburg zu verbessern – zum Wohle beider Länder. Denn zwei im bundesweiten Vergleich eher ärmere Bundesländer können es sich nicht leisten, auch nur eine Form nützlicher und kräftesparender Kooperation ungenutzt zu lassen. Deshalb wollen wir mit unserer Arbeit möglichst effiziente, sinnvolle Kooperationen in der Region anstoßen bzw. bestehende Kooperationen stärken. Den Rahmen bildet das europaweit etablierte Format der »Metropolregion«. Damit soll die Region zugleich eine gemeinsame, nach innen und außen wirksame Identität gewinnen. Zu den Aktivitäten gehört die Erweiterung des inhaltlichen Programms der Veranstaltungsreihe „Nachbarn bei Nachbarn“ in Zusammenarbeit mit unseren Partnern der Berliner Theaterlandschaft und der Kreativwirtschaft, das Buchprojekt der Initiative „Nachbarn bei Nachbarn – ein kollektives Tagebuch“, das die bisherigen Dorfkirchen-Veranstaltungen dokumentiert, sowie die Einrichtung eines „Freundeskreises der Dorfkirchenlesungen“.
TERMINE
Sonntag, 24. April 2022, 14 Uhr: Dorfkirche Alt-Staaken (Saisonauftakt)
Sonntag, 15. Mai 2022: Brandenburg an der Havel
Freitag (!), 3. Juni 2022: Kunersdorf (in Kooperation mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten)
Sonntag, 19. Juni 2022: Hoppenrade
Sonntag, 4. September 2022: Prenzlau – Jubiläumsveranstaltung: 50. Ausgabe von Nachbarn bei Nachbarn (in Kooperation mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten)Weitere Informationen zur Lesungssaison 2022
Wir freuen uns, in der Saison 2022 unsere Partnerschaft mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten fortzuführen: Einige unserer Lesungen werden in diesem Jahr in die Sommerkonzerte integriert. So wird den Konzertgästen zusätzlich eine musikalisch umrahmte Lesung geboten, den Freund:innen der Dorfkirchenlesungen entsprechend der Besuch eines Somerkonzerts – eine Bereicherung für beide Seiten.
Das Buch zur Reihe „Nachbarn bei Nachbarn“
Seit Oktober 2013 veranstaltet die Stiftung Zukunft Berlin unter dem Motto „Nachbarn bei Nachbarn“ regelmäßige Lesungen in denkmalgeschützten brandenburgischen Kirchengebäuden. Ziel ist nicht allein der „Kulturgenuss“, sondern die Begegnung zwischen den Besucherinnen und Besuchern aus der Metropole Berlin und den Akteuren vor Ort, die sich oft liebevoll und engagiert für die Bewahrung ihres Gotteshauses einsetzen.
Aus den vielfältigen Begegnungen ist ein Buch entstanden, das ein wunderbares Kaleidoskop der Erlebnisse in den Jahren 2013 bis 2016 darstellt.
Ganz unterschiedliche Autorinnen und Autoren haben ihre Eindrücke geschildert. Es ist eine Auswahl von Texten derer, die besucht haben und die besucht wurden.
Weitere Informationen zum Buch und zur Bestellung finden Sie in diesem Infoblatt (pdf).
Verantwortlich für die Initiative
- Peter-Hans Keilbach
Koordination
- Nina Lütjensluetjens@stiftungzukunftberlin.eu
Mitwirkende
- Hubertus Fischer
- Andreas Graf von Hardenberg
- Volker Hassemer
- Roland Hetzer
- Bernd Janowski
- Detlef Karg
- Olaf Kretschmar
- Dagmar Lembke
- Jörn Sack
- Ralf Schnell
- Hans-Peter Urban
Dokumente
- Nachbarn bei Nachbarn: Birkenwerder (20. Juni 2021)
- Nachbarn bei Nachbarn: Altkünkendorf (18. Juli 2021)
- Nachbarn bei Nachbarn: Luckenwalde (25. Juli 2021)
- Informationen für die Landpartie nach Luckenwalde (25. Juli 2021)
- Nachbarn bei Nachbarn: Königsberg (17. Oktober 2021)
- Nachbarn bei Nachbarn: Grunow (31. Oktober 2021)
- Nachbarn bei Nachbarn: Plaue an der Havel (7. November 2021)
- Nachbarn bei Nachbarn: Alt-Staaken (24. April 2022)
- Nachbarn bei Nachbarn: Brandenburg an der Havel (15. Mai 2022)
- Nachbarn bei Nachbarn: Kunersdorf (3. Juni 2022)
- Nachbarn bei Nachbarn: Hoppenrade (19. Juni 2022)