
Nachbarn bei Nachbarn
22/06/2025 11:00Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung in der Reihe Nachbarn bei Nachbarn – Berliner Künstler und Künstlerinnen lesen in Brandenburgs (Dorf)Kirchen am Sonntag, den 22. Juni 2025 ab 11 Uhr in der Dorfkirche Radewege ein.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Kirchdach e.V. statt.
Das Dorf Radewege mit rund 1000 Einwohnern liegt am nördlichen Ufer des Beetzsees, in ca. 10 km Entfernung von der Stadt Brandenburg/Havel. Bei der örtlichen Kirche handelt es sich um ein spätmittelalterliches Bauwerk, dessen Hauptbauphase um 1400 anzusetzen ist.
Der bereits seit 25 Jahren aktive Verein Kirchdach e.V. organisiert Benefiz-Veranstaltungen, deren Einnahmen der baulichen Unterhaltung der Dorfkirche zugutekommen.
Am Veranstaltungstag können die Besucherinnen und Besucher den 2023 wieder errichteten, vollständig renovierten Zwiebelturm der Kirche besteigen und den Ausblick über den nahe gelegenen Beetzsee genießen. Sehr gut informiert über die Geschichte der Radeweger Kirche der Aufsatz von Marcus Cante.
Seit Oktober 2013 veranstaltet die Stiftung Zukunft Berlin Lesungen mit Künstlerinnen und Künstlern aus Berlin in einer der zahlreichen wunderbaren Dorfkirchen Brandenburgs. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es nach wie vor, dass Berliner und Brandenburger einander und die Umgebung kennenlernen und gemeinsam einen wunderbaren Nachmittag in Brandenburg verbringen.

Programm:
Ab 11 Uhr:
Begrüßung durch Jürgen Pinnig für den Verein Kirchdach e.V., den Ortsvorsteher Jens Riechers und Richard Meng für die Stiftung Zukunft Berlin.
Lesung von Gedichten und Märchen von Richard Dehmel mit dem in Radewege beheimateten Schauspieler-Ehepaar Corinna und Oliver Breite. Musikalisch gerahmt wird die Lesung durch die Violinistin Sara Pieper.
Vor und nach der Veranstaltung laden Erfrischungsgetränke dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und den nachbarschaftlichen Austausch zu fördern.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Spaziergang am „Uferweg“ am Beetzsee.
Für das sonstige leibliche Wohl wird die nur drei Minuten von der Kirche entfernte Göpelhütte empfohlen.
Das Kirchenbild vor, nach dem Blitzeinschlag und heute:



Anfahrt aus Berlin:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: ca. 2 h (RE1 ab Berlin Hbf bis Brandenburg Hbf, von dort per Bus 569 ab Brandenburg ZOB)
Anfahrt aus Berlin zur Dorfkirche Radewege – Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Auto: ca. 1h 10 min (über Bundesstraße 5 oder über A115)
Anfahrt aus Berlin zur Dorfkirche Radewege – Auto
Die Stiftung Zukunft Berlin unterstützt aus Gründen der Nachhaltigkeit die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und befürwortet es, diese nach Möglichkeit zu nutzen.
Eine Bestätigung Ihrer Teilnahme geht Ihnen nach Ablauf der Anmeldefrist zu.
Nächste Nachbarn bei Nachbarn-Termine und weitere Informationen:
20. Juli Bärenklau
Anmeldung bis zum 13. Juni bitte an: lehmann@stiftungzukunftberlin.eu.
Wir freuen uns auf Sie!