Praktikant*in für Initiativen der Metropolregion Berlin-Brandenburg gesucht

ab 01.07.2025

Die Stiftung Zukunft Berlin ist eine gemeinnützige Stiftung, die operativ tätig ist.
Die Stiftung bringt engagierte Bürger*innen mit Politik und Entscheidern zusammen. In der Stiftung arbeiten mehr als 500 Berliner*innen ehrenamtlich in Gruppen von jeweils fünf bis 40 Mitgliedern. Die Mitarbeitenden der Stiftung unterstützen sie bei der Planung und Durchführung von Arbeitsgruppensitzungen und in der Kommunikation online und offline.
Wir als Stiftung organisieren Workshops, Diskussionen und andere Veranstaltungen als Plattform für die Positionen unserer Initiativen.

Die Initiativen der Metropolregion Berlin-Brandenburg der Stiftung Zukunft Berlin gehen der Frage nach, wie die Nachbarschaft zwischen Berlin und Brandenburg produktiver, kooperativer und freundschaftlicher gestaltet werden kann und wie die gemeinsame Metropolregion davon profitieren könnte.

Wir bieten im Praktikum für drei Monate die Möglichkeit, die Arbeit in einer Stiftung kennenzulernen, sich intensiv mit ausgewählten kulturpolitischen und zivilgesellschaftlichen Themen zu beschäftigen und einen Einblick in unsere Kommunikationsstrategien zu bekommen.

Die Aufgaben im Praktikum

  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Arbeitsgruppentreffen
  • Mitgestalten von Inhalten der Social-Media-Auftritte und der Website
  • Terminkoordination, Protokollführung
  • Korrespondenz mit in- und externen Partnern
  • Unterstützung in allen Arbeitsbereichen der Büroorganisation

Was wir bieten

  • Einblicke in gesellschaftspolitische Zusammenhänge, aktuelle Themen der Stadt Berlin und der Region Berlin-Brandenburg und Netzwerkstrukturen
  • Erfahrungen in der Umsetzung digitaler und analoger Kommunikationsstrategien
  • Einen Arbeitsplatz im Herzen Berlins
  • Ein junges und offenes Team
  • Aufwandsentschädigung in Höhe von 350 Euro im Monat

Was Sie mitbringen

  • Interesse an politischen, insbesondere kulturpolitischen, und zivilgesellschaftlichen Zusammenhängen
  • Erste Erfahrungen in Büroorganisation, Veranstaltungsorganisation und Projektmanagement von Vorteil
  • Kenntnisse der gängigen Computerprogramme (Word/Excel/Outlook)
  • Digitale Kompetenz (Social Media, Content Management Systeme, Community Management) von Vorteil
  • Fähigkeit zu eigenständigem und selbstverantwortlichem Arbeiten, Zuverlässigkeit und Flexibilität

Zeitraum

  • ab Juli 2025 für drei Monate
  • Vollzeit (40 Stunden)

Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf ausschließlich per E-Mail an verwaltung@stiftungzukunftberlin.eu