Taschenrechner mit Rechnungen

Trainee für Projektmanagement mit Abrechnungsaufgaben (w/m/d) gesucht

ab 01.04.2023

Die Stiftung Zukunft Berlin ist eine gemeinnützige Stiftung, die operativ tätig ist.

Die Stiftung bringt die Bürgerschaft mit Politik und Entscheidern zusammen, bietet Veranstaltungen zum Meinungsaustausch, Plattformen für Positionen. In der Stiftung arbeiten mehr als 500 Bürger:innen ehrenamtlich in Gruppen von jeweils fünf bis 40 Mitgliedern. Die Mitarbeiter:innen der Stiftung unterstützen sie bei der Planung und Durchführung von Arbeitsgruppensitzungen und in der Kommunikation online und offline. 

Unsere Aktivitäten lassen sich entlang drei Säulen einteilen: Berlin-Brandenburg, mit Schwerpunkt auf überregionale Themen, Berlin-Forum, ein Diskussions- und Handlungsraum für die Zivilgesellschaft und Politik, und Europa, mit langjährig agierenden europäischen Initiativen. Entlang dieser Themenschwerpunkte organisiert die Stiftung Workshops, Diskussionen und andere Veranstaltungen als Plattform für die Positionen unserer Initiativen. Einen Überblick über unsere Themen ist auf stiftungzukunftberlin.eu zu finden.

Wir suchen zum 01.04.2023 eine:n Volontär:in (Trainee) in den eng miteinander verbundenen Arbeitsbereichen 

Projektmanagement „Berlin-Forum“ sowie Finanzen & Verwaltung
(zunächst befristet für 12 Monate / bis 31.03.2024)

Das suchen wir

Im Projektmanagement bringen Sie sich mit Verantwortung und Eigeninitiative sowie kommunikativer und versierter Ausstrahlung ein, und unterstützen uns bei der Entwicklung, Umsetzung und Präsentation unserer Initiativen. Selbstverständlich müssen Sie noch nicht alles können, aber Lust haben, ständig dazuzulernen und sich in unser Team schnell zu integrieren. Das Volontariat bietet ggf. eine Chance für eine längerfristige Zusammenarbeit. 

Im Bereich Finanzen & Verwaltung fallen in enger Zusammenarbeit mit der kaufmännischen Leitung folgende Aufgaben an (die konkrete Arbeitsaufteilung richtet sich nach den Fähigkeiten und Kenntnissen der Bewerber:innen und kann individuell angepasst werden):

  • Vorbereitende Buchhaltung und Kreditkartenabrechnung
  • Vertragswesen und Führung der Personalakten
  • Erstellen von Stellenausschreibungen und Koordination von Bewerbungsgesprächen
  • Drittmittel-Förderung und Abrechnungen gemeinsam mit den Projektmanger:innen
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Erfahrungen, möglichst mit ersten Erfahrungen in Buchhaltung/Abrechnung
  • Beherrschen der gängigen MS-Office Produkte, vor allem Excel
  • Textsicherheit deutsch, mündlich und schriftlich
  • Selbstorganisiertes Arbeiten und teamorientiertes Denken
  • Freude an der Mitgestaltung von Organisationsprozessen
  • Verantwortungsbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Problemlösungskompetenz
  • Identifikation mit unseren gemeinnützigen Zielen, Leidenschaft für zivilgesellschaftliches und politisches Engagement
  • Vertrauenswürdigkeit, souveräner Auftritt und verbindliche Umgangsformen
  • Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme, überdurchschnittliches Engagement 

Sie sind interessiert, haben aber nicht in allen genannten Bereichen bereits Berufserfahrung? Die Stelle kann an Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse angepasst werden und in jedem Fall werden wir Sie intern in die beiden Arbeitsbereiche intensiv einarbeiten und fortbilden – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir bieten Ihnen

  • Einblicke in gesellschaftspolitische Zusammenhänge, aktuelle Themen der Stadt Berlin und Netzwerkstrukturen
  • eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe im gemeinnützigen Bereich
  • ein junges und offenes Team aus rund 20 Mitarbeitenden und vielen ehrenamtlich Engagierten
  • vielseitige inhaltliche Themen, Einblicke in zwei Aufgabengebiete innerhalb eines Volontariats, die eng miteinander verbunden sind
  • regelmäßige spannende Projekt- und Stiftungsveranstaltungen in Berlin

Zeitraum

    • ab 01.04.2023 (oder nach Absprache) für zunächst 12 Monate
    • 40 Wochenstunden (oder nach Absprache, auch Teilzeit möglich)

    Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ihren Gehaltsvorstellungen ausschließlich per E-Mail an Katharina Wörner, woerner@stiftungzukunftberlin.eu