ZUM LIVESTREAM DER VERANSTALTUNG
Berlin bekam in den letzten Jahren die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren.
Die Trinkwasserversorgung der Hauptstadt wurde durch die trocken-heiße Witterung an ihre Grenzen gebracht.
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz hat sich intensiv mit dieser Problemlage auseinandergesetzt und in einem Masterplan Wasser Handlungsmöglichkeiten beschrieben.
Dies wollen wir näher beleuchten und der Frage nachgehen, welchen Beitrag ein sparsamer Umgang mit der Ressource Wasser leisten kann.
TERMIN: Montag, 4. April 2022, 17:00-20:00 Uhr (Einlass ab 16:15 Uhr)
ORT: Säälchen, Holzmarktstrasse 25, 10243 Berlin
Die Veranstaltung unterliegt dem Corona-3G Konzept (Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete). Einlass erfolgt nur unter Vorlage von entsprechenden Unterlagen und persönlicher Ausweisung. Die Veranstalter behalten sich vor, ggf. kurzfristig die Regeln an die aktuelle Corona-Situation anzupassen.
Zum Programm
Zur Anmeldung
Rückfragen bitten nur an: wasser@ stadtgespraech-berlin.de
Veranstalterin ist die Initiative „Wasser bewegt Berlin“, die seit 2010 bisher insgesamt 23 öffentliche Diskussionsrunden zu Fragestellungen rund um das Thema Wasser in Berlin organisiert hat und damit Impulse in die Berliner Landespolitik geben konnte. Die Stiftung Zukunft Berlin ist Partner dieser Initiative.