Konstruierte Wirklichkeit.
Die Mark ist heute Bundesland.
Götz Lemberg
Fotografien
Ausstellung zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane
16. August bis 30. September 2019
St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder)
Täglich 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei
Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, dem 16. August 2019 um 17 Uhr laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein
René Wilke
Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder)
Begrüßung:
Volker Hassemer
Vorstandsvorsitzender Stiftung Zukunft Berlin
Hubertus Fischer
Ehrenpräsident Theodor Fontane Gesellschaft
Gastredner:
Dariusz Kacprzak
Stellv. Direktor Nationalmuseum Stettin
Im Anschluss an die Eröffnung Get-together
Veranstaltungsort:
St.-Marien-Kirche
Oberkirchplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)
Wie nur wenigen Schriftstellern ist es Theodor Fontane mit seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ gelungen, ein literarisches Landschaftsbild zu entwerfen, das bis in die Gegenwart seine suggestive Kraft beibehält und „das Bild“ von Brandenburg prägt.
Mit dem Kunstprojekt „Konstruierte Wirklichkeit – Die Mark ist heute Bundesland“ setzt sich Götz Lemberg aus Anlass des 200. Geburtstags von Theodor Fontane intensiv mit den „Wanderungen“ auseinander und folgt ihm auf seinen Reisen durch Brandenburg. Den literarischen Landschaftsbildern stellt der Künstler fotografische Landschaftsporträts des heutigen Brandenburg entgegen.
Höhepunkt der Ausstellung sind zwei Landschaftsporträts, die mit 50 Metern Länge und 3 ½ Metern Höhe die gesamte Kirche durchziehen.
Die Ausstellung wird vom 16.08. bis 30.09.2019 gezeigt und von einem abwechslungsreichen Veranstaltungs- und Bildungsprogramm eingerahmt. Sie wird von der Stiftung Zukunft Berlin getragen und von der Theodor Fontane Gesellschaft, der Stadt und dem Eigenbetrieb Kulturbetriebe der Stadt Frankfurt (Oder) sowie mit Mitteln aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und der Sparkasse Oder-Spree unterstützt. Der rbb ist Medienpartner.