Sonntag, 17. Oktober, 14 Uhr
Dorfkirche Königsberg
| ![]() |
---|
Seit Oktober 2013 veranstaltet die Stiftung Zukunft Berlin Lesungen mit Künstler:innen aus Berlin in jeweils einer der zahlreichen wunderbaren Dorfkirchen Brandenburgs. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es nach wie vor, dass Berliner:innen und Brandenburger:innen sich gegenseitig und die Umgebung kennenlernen und gemeinsam einen wunderbaren Sonntagnachmittag in Brandenburg verbringen.
Königsberg wurde 1274 erstmals schriftlich erwähnt als „de Konigesberghe“. Zu Königsberg gehören die Abbauten Kattenstiegmühle und Wüstenbarenthin. Seit 2005 gehört Königsberg zur Gemeinde Heiligengrabe. Die erhöht gelegene Feldsteinkirche von Königsberg stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die Lütkemüllerorgel der Kirche wurde 1844 erbaut und wurde 1989 nach einer Restaurierung eingeweiht. Die Kattenstiegmühle, die bis Ende der 60-iger Jahre in Betrieb war und heute als Gaststätte und Pension fungiert, wurde 1504 erstmals urkundlich erwähnt. Die Mühle ist am Königsberger See gelegen.
14 Uhr Treffen an der Dorfkirche Königsberg mit Dorfrundgang und der Begehung der Kirche mit Fred Sobik und Pfarrer Berthold Schirge.
15 Uhr Begrüßung in der Kirche durch Pfarrer Schirge und den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Zukunft Berlin, Volker Hassemer.
Einführung in die Lesung durch Hubertus Fischer. Fontane-Lesung mit Elisabeth Heckel, vom Theater an der Parkaue mit einem begleitenden Orgelspiel in der Dorfkirche.
ca. 16 Uhr Kennenlernen und Austausch bei Kaffee und Kuchen von der Gemeinde bereitgestellt (auf Spendenbasis)
17 Uhr Ende der Veranstaltung
Nachhaltige Anreise: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Veranstaltungsort gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis Blumenthal (Mark) zu erreichen ist. Vor Ort werden Sie mit Bus-Shuttle zur Dorfkirche Königsberg gebracht und nach der Veranstaltung wieder zurück. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unten verlinkt.
Wir bitten um Anmeldung mit Hinweis darauf, ob Sie den Shuttle-Service nutzen wollen, per E-Mail über luetjens@ stiftungzukunftberlin.eu bis zum Montag, den 11. Oktober.
Da die Planung und Durchführung von Veranstaltungen in Coronazeiten besonderen Umständen folgt, bitten wir Sie uns mitzuteilen, wenn Sie sich angemeldet haben, aber kurzfristig doch verhindert sein sollten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir möglicherweise nur eine begrenzte Anzahl an Anmeldungen akzeptieren können. Wir schicken Ihnen unverzüglich nach Anmeldeschluss eine Rückmeldung.