Großes Mitmachfest vor und in der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB
Anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie soll mit dem Berliner Demokratietag ein Zeichen für eine starke Demokratie gesetzt werden.
Der Internationale Tag der Demokratie am 15. September hebt jährlich die Bedeutung demokratischer Werte für das Zusammenleben in Berlin hervor. Die Stiftung Zukunft Berlin ist für die Koordinierung der Kampagne zum Demokratietag sowie der Veranstaltung der zentralen Veranstaltung zum Aktionstag verantwortlich. Ziel ist es, grundlegende Demokratiekompetenzen zu vermitteln, zivilgesellschaftliche Akteure und Ihr Engagement zu fördern und Räume der Begegnung zu schaffen.
Die Aktivitäten erstrecken sich über mehrere Monate auf die Zeit um den Internationalen Tag der Demokratie am 15. September herum. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen in allen Berliner Bezirken (Aktionsmonat) und eine zentrale Veranstaltung am 15. September (Aktionstag). Wir wollen mit dem Tag ein überparteiliches Zeichen für die plurale Demokratie setzen und den Austausch darüber anstoßen, wo demokratische Partizipation und bürgerschaftliches Engagement struktureller Verbesserungen bedürfen. Im breiten Bündnis mit Akteuren aus Kultur, Bildung, Freiwilligenengagement sowie Politik und Verwaltung, soll ein Bewusstsein zur Bedeutung demokratischer Werte für das Zusammenleben geschaffen werden. Weitere Formate, wie die Demokratiebox für Berliner Schulen in Kooperation mit der Initiative Offene Gesellschaft e. V., komplementieren die Maßnahmen zum Demokratietag.