Seite 1 von 6.
Kommunikationskampagne zum Berliner Demokratietag
Gymnasium Eichwalde gewinnt Wettbewerb „FairReden“ – Empfang für die Teilnehmenden im Roten Rathaus
Lesungsreihe „Nachbarn bei Nachbarn“ gastierte in Kunersdorf und Hoppenrade
Was bedeuten die Pannen für das Vertrauen der Berliner:innen in die Demokratie?
Muss die Wahl wiederholt werden?
Onlineplattform Europe Bottom-Up gestartet; Wir sind Europa mit neuer Internetpräsenz
Stiftung Zukunft Berlin hofft auf Impulse durch neue Parlamentarische Konferenz Berlin-Brandenburg
Die Reihe „Nachbarn bei Nachbarn: Berliner Künstler:innen lesen in Brandenburgs Dorfkirchen“ startet in eine neue Saison und feiert im September ihre...
Stiftung Zukunft Berlin fordert nach Berlin-Forum von Politik und Wirtschaft eine Landesstrategie Berufseinstieg
Frühere Staatssekretärin übernimmt Geschäftsführung zum 15. Mai
Neuer Podcast: Wir sind Europa veranstaltet Europawerkstatt in Zittau
Neuer Podcast: Zukunftsforum Berlin-Brandenburg führt Debatte über Identitäten der Region
Carolin Behr wird neben Markus Dröge Vorstandssprecherin
Wie kann Erinnerung aussehen? Und an wen wollen wir uns in Zukunft erinnern? - Unser Bericht zur Veranstaltung
Die Landesregierungen von Brandenburg und Berlin setzen aktuell deutlich positive Signale für eine neue verstärkte Zusammenarbeit in der...
Markus Dröge über einen umfangreicheren Beteiligungsansatz für Berlin
Generationswechsel bei Vorstand und Stiftungsrat
Umsetzungsforum Wasser angeregt
Stadtgespräch „Wasser bewegt Berlin“ diskutiert Lösungsvorschläge für das wertvoller, weil knapper werdende Nass
Kostenlose Aktionsbox zum Berliner Demokratietag am 15. September
Am 11. August fand die 2. Station des Parcours 06 – 21 – 36 anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Stiftung Zukunft Berlin statt. Nach dem Auftakt...