Die Dorfkirchenlesungen feiern Geburtstag und bieten 2023 wieder viele Gelegenheiten für Besuche in Brandenburg
Nachbarn besuchen Nachbarn in der Region und schaffen einen Anlass, um sich besser kennenzulernen.
Die Stiftung Zukunft Berlin veranstaltet seit 2013 Lesungen mit Künstlerinnen und Künstlern aus Berlin in jeweils einer der zahlreichen wunderbaren Dorfkirchen Brandenburgs, um die Kenntnis voneinander und die gegenseitige Achtung in Berlin und Brandenburg zu erhöhen. Im Zentrum stehen dabei die zahlreichen Orte Brandenburgs, die nicht zuletzt durch die Initiative ihrer Bevölkerung zu neuer Ausdrucksstärke gekommen sind. Dieser erweisen Persönlichkeiten des Berliner Kulturlebens die gebührende Ehre. Ziel ist nicht allein der „Kulturgenuss“, sondern die Begegnung zwischen den Besucher:innen aus der Metropole Berlin und den Akteur:innen vor Ort, die sich oft liebevoll und engagiert für die Bewahrung ihres Kirchengebäudes einsetzen.
Die Initiative will helfen, die Zusammenarbeit der beiden Bundesländer Berlin und Brandenburg zu verbessern – zum Wohle beider Länder. Mit unserer Arbeit wollen wir möglichst effiziente, sinnvolle Kooperationen in der Region anstoßen bzw. bestehende Partnerschaften stärken. Den Rahmen bildet das europaweit etablierte Format der „Metropolregion“. Damit soll die Region zugleich eine gemeinsame, nach innen und außen wirksame Identität gewinnen.
Aus den vielfältigen Begegnungen ist das Buch „Nachbarn bei Nachbarn – Ein Sonntagebuch Berlin-Brandenburger Begegnungen“ entstanden, das ein wunderbares Kaleidoskop der Erlebnisse in den Jahren 2013 bis 2016 darstellt. Ganz unterschiedliche Autorinnen und Autoren haben ihre Eindrücke geschildert. Es ist eine Auswahl von Texten derer, die besucht haben und die besucht wurden.
Text „Nachbarn bei Nachbarn. Eine europäische Kulturmarke“ von Hubertus Fischer
Sonntag, 21. Mai, Dorfkirche OT Schäpe/ Beelitz
Saisonauftakt: Lesung in der Dorfkirche Schäpe, Ausstellung mit Werken von Schülern aus Berlin & Brandenburg: „Stadt und Land“, Konzert „Ask Gonzales“
Sonntag, 17. Juni, Konzerthalle Frankfurt (Oder)
Beiprogramm des Konzerts des Akademischen Jugendsinfonieorchesters „Slobozhansky“ aus Charkiw (Brandenburgische Sommerkonzerte)
Sonntag, 25. Juni, Dorfkirche Sükow
Hermann Beil liest Theaterkritiken von Fontane; Konzert der Brandenburgischen Sommerkonzerte in St. Jacobi in Perleberg
Weitere Informationen im Programm der BSK
Sonntag, 2. September, Marienkirche Klępsk / Klemzig
Deutsch-Polnische Landpartie mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft
Weitere Informationen im Programm der BSK
Freitag, 8. bis Sonntag, 10. September, Kulturreise nach Niederschlesien
Reise mit dem Kulturzug nach Wrocław/Breslau mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten, Kulturprojekte Berlin,der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und der Stiftung OP ENHEIM
Weitere Informationen im Programm der BSK
Sonntag, 17. September, Geburtstagsfeier in Karwe
10 Jahre „Nachbarn bei Nachbarn“ mit Buchpräsentation