Nachbarn bei Nachbarn

25/05/2025 14:30

ANDREW_ALBERTS

Die Stiftung Zukunft Berlin und die UMBRUCH Gruppe laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung in der Reihe „Nachbarn bei Nachbarn – Berliner Künstler und Künstlerinnen lesen in Brandenburgs (Dorf)kirchen“ am Sonntag, 25. Mai 2025 von 14:30-17:30 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien auf dem Berge“, Boitzenburger Land mit dem Schriftsteller Holger Siemann und dem Boitzenburger Kirchenchor Cantores und Adrian Rovatkay an der Orgel.

Für den Besuch in Boitzenburg hat sich die Stiftung einen Partner an ihre Seite geholt: die ortsansässige UMBRUCH Gruppe um den Regionalentwickler Daniel Haver. Sie steht hinter dem geplanten KLOSTERPARK Boitzenburg, einem Leuchtturmprojekt für die Strukturförderung in der Uckermark.

Hauptprogramm am Nachmittag

14:30 Uhr
Kurze Begrüßung durch Gastgeber und Regionalentwickler Daniel Haver.
Kleiner Rundgang mit Erläuterungen zur Kirche und zum Ort.

15:00 Uhr
Offizielle Begrüßung durch Dr. Volker Hassemer, Mitgründer der Stiftung Zukunft Berlin.

Einführung in die Lesung durch Prof. Dr. Hubertus Fischer, Ehrenpräsident der Theodor Fontane Gesellschaft.

Holger Siemann liest aus dem Buch Drei Stunden hinter Berlin. Briefe aus dem Vikariat. von Heinrich Wolfgang Seidel.

Musikalische Begleitung durch den Boitzenburger Kirchenchor Cantores und Adrian Rovatkay an der Orgel.

16:30 Uhr
Nachbarschaftlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen im Gasthof zum grünen Baum.

ANDREW_ALBERTS

Optionales Vorprogramm am Vormittag

Aus Kapazitätsgründen können wir das Vorprogramm leider nur Besuchern von außerhalb anbieten.

Das Areal um die Klosterruine ist eine der ältest besiedelten Flächen in Boitzenburg. Die einstige Mühle ist heute ein Museum, in der angrenzenden Scheune werden historische Gegenstände und Geräte gelagert, und der ehemalige Stall wurde in der Vergangenheit als „Wirtshaus zur Klostermühle“ genutzt.

Die UMBRUCH Gruppe hat dieses einzigartige Ensemble erworben, um es aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. Gemeinsam mit der Gemeinde, mit Partnern und Behörden werden die Gebäude substanzerhaltend saniert. Und schließlich als KLOSTERPARK Boitzenburg neu eröffnet. Ein Leuchtturmprojekt für Strukturentwicklung in Brandenburg, über das Initiator Daniel Haver persönlich informieren wird.

Treffpunkt an der Wisentskulptur, zwischen dem Parkplatz und der Klostermühle, Mühlenweg 4a, 17268 Boitzenburger Land.

10:30 Uhr
Führung über das Klostermühlenareal und Führung durch die Klostermühle mit Museumsmüller Martin Joost.

12:30 Uhr
Führung durch den Ort Boitzenburg mit dem Architekten Carsten Frerich.

13:30 Uhr
Mittagessen im Marstall auf eigene Kosten (Optional Besichtigung des Schlosses und
des Schlossgartens).

ANDREW_ALBERTS

Parkmöglichkeiten
Für die Teilnahme am Hauptprogramm am Nachmittag:

Parkplatz am Gasthof zum grünen Baum
Templiner Str. 4
17268 Boitzenburger Land

Parkplatz am Marstall Boitzenburg
Templiner Str. 5
17268 Boitzenburger Land

Für die Teilnahme am Vorprogramm am Vormittag:

Parkplatz am Mühlenweg
Mühlenweg 4A
17268 Boitzenburger Land

Anreise mit der Bahn
Wir empfehlern die folgenden Zugverbindungen. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Fahrpläne kurzfristig ändern können. Informieren Sie sich daher unmittelbar vor der Veranstaltung selber noch einmal über die aktuellen Verbindungen.

Für die Teilnahme am Hauptprogramm am Nachmittag
12:06-14:01 Uhr
Zugverbindung Berlin Gesundbrunnen → Prenzlau

14:10 Uhr
Shuttle-Service vom Bahnhof Prenzlau nach Boitzenburg

Für die Teilnahme auch am Vorprogramm am Vormittag:
08:06-10:01 Uhr
Zugverbindung Berlin Gesundbrunnen → Prenzlau

10:10 Uhr
Shuttle-Service vom Bahnhof Prenzlau nach Boitzenburg

Abreise

17:25 Uhr
Shuttle-Service von Boitzenburg zum Bahnhof Prenzlau

18:01-19:49 Uhr
Zugverbindung Prenzlau → Berlin Gesundbrunnen

Anmeldungen bis zum 11. Mai an Nina Lütjens luetjens@stiftungzukunftberlin.eu
Bitte geben Sie an, ob Sie am Haupt- und/oder Vorprogramm teilnehmen und welchen Shuttle Sie zum Veranstaltungsort und bei der Abreise in Anspruch nehmen möchten.

Wir freuen uns auf Sie!