
Rückblick Nachbarn bei Nachbarn
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, war die Stiftung Zukunft Berlin mit ihrer Reihe Nachbarn bei Nachbarn – Berliner Künstlerinnen und Künstler lesen in Brandenburgs Dorfkirchen zu Gast im Boitzenburger Land. Gemeinsam mit der UMBRUCH Gruppe um Daniel Haver und mit Unterstützung der Gemeinde wurde die Lesung in der Pfarrkirche St. Marien auf dem Berge zu einem rundum besonderen Tag – trotz Regens, der die Stimmung keineswegs trübte.
Der Tag begann mit einer Führung über das Gelände der historischen Klostermühle, bei der Martin Joost mit Begeisterung durch das kleine Museum führte. Auch der anschließende Spaziergang mit dem Architekten Carsten Frerich ließ die Geschichte Boitzenburgs lebendig werden – Regenschirme inklusive. Die Umgebung mit alten Buchenwäldern, Seen und der eindrucksvollen Kloster- und Schlossanlage macht Boitzenburg zu einer der reizvollsten Regionen Brandenburgs. Unterwegs kamen wir an einem alten Hofverkauf vorbei, wo uns spontan frische Milch angeboten wurde – ein unerwarteter, wohltuender Moment.









Nach einer kleinen Stärkung am Mittag versammelten sich die Gäste am Nachmittag in der schönen und stimmungsvollen Dorfkirche, wo Daniel Haver sie mit herzlichen Worten empfing. Es folgten Grußworte von Dr. Volker Hassemer, Mitgründer der Stiftung, sowie eine Einführung durch Prof. Dr. Hubertus Fischer. Als symbolisches Dankeschön überreichte er Daniel Haver ein altes Mühlenfenster – ein Moment, der Vergangenheit und Zukunft auf besondere Weise miteinander verknüpfte.



Im Mittelpunkt stand die fesselnde Lesung von Holger Siemann, der aus Heinrich Wolfgang Seidels „Drei Stunden hinter Berlin“ las – begleitet vom Kirchenchor Cantores und Adrian Rovatkay an der Orgel. Die musikalische Begleitung rundete die Lesung auf wunderschöne Weise ab.
Zum Ausklang traf man sich im Gasthof Zum Grünen Baum – betrieben von Carsten Frerich – zu Kaffee, Kuchen und anregenden Gesprächen. Berliner*innen und Brandenburger*innen waren an diesem Tag fast gleich stark vertreten – und rückten bei dieser Gelegenheit ein gutes Stück näher zusammen. Es war ein besonderer Tag voller Geschichten.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Seit 2013 bringt die Stiftung Zukunft Berlin Berliner Kulturschaffende in Brandenburgs Dorfkirchen – um Menschen zusammenzubringen und gemeinsam besondere Nachmittage zu erleben.
Die nächste Lesung findet am 22. Juni in Radewege statt – wir freuen uns schon darauf!
