Review Berlin Conference 2024: Europe – A Cultural Project
This year the Berlin Conference 2024 gathered cultural leaders, policymakers, and civil society to discuss Europe’s future as a political and cultural project. Over two days, participants from 180 different organizations, initiatives and political representations from 31 different countries, 30% of them under 30 years old, explored Europe’s shared identity and the urgent need for collective action.
Day 1 focused on the role of culture in EU enlargement and its capacity to address Europe’s challenges, with reflections on 20 years of the Berlin Conference.
Day 2 shifted to action, featuring personal insights, thematic breakout sessions, and expert analyses, culminating in actionable political strategies.
The conference reaffirmed that Europe’s cultural and political soul lies in its people, their stories, and their commitment to shaping a democratic future.
Read the words of welcome from Thomas Krüger, President of the Federal
Agency for Civic Education, and Dr. Max Oliver Schmidt, Director of Studies for Migration and Europe, Evangelische Akademie zu Berlin:
Simon Mundy reports on the Berlin Conference 2024 on the website of the European Festivals Association
****************************************************************************************************************
In diesem Jahr versammelte die Berlin Conference Kulturschaffende, politische Entscheidungsträger*innen und die Zivilgesellschaft , um über die Zukunft Europas als politisches und kulturelles Projekt zu diskutieren. Zwei Tage lang haben die Teilnehmenden die gemeinsame Identität Europas und die dringende Notwendigkeit kollektiven Handelns erörtert. Es nahmen Vertreter*innen aus 180 verschiedenen Organisationen, Initiativen und politischen Vertretungen aus mehr als 30 Ländern teil. 30% der Teilnehmenden waren unter 30 Jahre alt.
Tag 1 konzentrierte sich auf die Rolle der Kultur bei der EU-Erweiterung und ihre Fähigkeit, den Herausforderungen Europas zu begegnen, mit Blick auf das 20-jährige Bestehen der Berliner Conference.
Tag 2 stand ganz im Zeichen des Handelns und bot persönliche Einblicke, thematische Breakout-Sitzungen und Expertenanalysen, die in umsetzbaren politischen Strategien gipfelten.
Auf der Konferenz wurde bekräftigt, dass die kulturelle und politische Seele Europas in seinen Menschen, deren Geschichten und in ihrem Engagement gemeinsam eine demokratische Zukunft zu gestalten, liegt.
Lesen Sie hier die Grußwörter von Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, und Dr. Max Oliver Schmidt, Studienleiter für Migration und Europa der Evangelischen Akademie in Berlin:
Auf der Seite der European Festivals Association berichtet Simon Mundy von der Berlin Conference 2024.
Report / Bericht
Project and conference partners:
This project is funded by:
We thank the following partners for their support:
Executive Organisation: