
Rückblick Nachbarn bei Nachbarn
Am Sonntag, den 22. Juni 2025, fand in der mittelalterlichen Dorfkirche Radewege eine weitere Veranstaltung der Reihe Nachbarn bei Nachbarn statt – in Kooperation mit dem Verein Kirchdach e. V. und Prof. Dr. Ralf Schnell.
Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Rund 100 Gäste aus Radewege, der Umgebung und aus Berlin waren gekommen, um die Lesung von Corinna und Oliver Breite zu erleben, beide Film- und Theaterschaffende mit Wohnsitz in Radewege, Es war ein wirkliches Kultur-Highlight mit viel Emotion und schauspielerischer Brillanz. Gelesen wurden Gedichte und Märchen von Richard Dehmel – musikalisch wunderschön begleitet von der Violinistin Sara Pieper aus der Stadt Brandenburg. Dehmel, aufgewachsen im brandenburgischen Kremmen, ist heute weithin unbekannt, war aber um die Jahrhundertwende 18/19 einer der großen zeitgenössischen Lyriker.



Nach den einführenden Worten von Jürgen Pinnig (Kirchdach e. V.), Ortsvorsteher Jens Riechers und Richard Meng (Stiftung Zukunft Berlin) haben Corinna und Oliver Breite das Publikum immer wieder in die Natur und Alltagswahrnehmung einer vergangenen Zeit entführt – am Ende gab es Standing Ovation! Und es blieb dann noch Zeit für Gespräche bei einem Getränk vor der Kirche. Einige Gäste nutzten die Gelegenheit, auf engen Stiegen auf den frisch sanierten Zwiebelturm zu klettern und den Ausblick über den Beetzsee in Richtung Brandenburg zu genießen.
Ein herzlicher Dank gilt Ralf Schnell und dem Verein Kirchdach e. V., der sich seit 25 Jahren für den Erhalt der Kirche engagiert – und erneut Gastgeber eines gelungenen Sonntags zwischen Literatur, Musik und nachbarschaftlichem Gespräch war.



Seit 2013 bringt die Stiftung Zukunft Berlin Berliner Kulturschaffende in Brandenburgs Dorfkirchen – um Menschen zusammenzubringen und gemeinsam besondere Nachmittage zu erleben.
Die nächste Lesung findet am 20. Juli in Bärenklau statt!
