
Zukunft im Blick: Runder Tisch der AG Friedhöfe
Am 11. Juli 2024 kamen in der Kapelle auf dem Alten Luisenstädtischen Friedhof Vertreter*innen aus der Verwaltung – sowohl aus dem Bezirk als auch aus Senat, Kirche und Zivilgesellschaft – zum Runden Tisch der AG Friedhöfe zusammen.


In dem gemeinsam erarbeiteten 10-Punkte-Papier wird deutlich: Friedhöfe sind Bestandteil des Stadtraums. Daher wird z. B. eine verbesserte Wegestruktur und Aufenthaltsqualität diskutiert. Welche weiteren Punkte mit den zu beantragten Mitteln umsetzbar sein werden, bleibt abzuwarten. Zunächst wird sich der Ev. Friedhofsverband auf die Restaurierung der Mauern und die Denkmalpflege konzentrieren, sobald die Mittel zur Verfügung stehen.
Die Methode der Stiftung Zukunft Berlin funktioniert, wenn aufgaben- statt zuständigkeitsorientiert an ein Problem herangegangen wird. Diese Art der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteur*innen hat sich als äußerst effektiv erwiesen und maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Nun wird das 10-Punkte-Papier überarbeitet sowie die Zusammenarbeit der Akteur*innen weiter gestärkt, um die Schönheit der historischen Friedhöfe vor dem Halleschen Tor nachhaltig zu bewahren, weiterzuentwickeln und für alle zugänglich zu machen.
Wir danken allen Teilnehmer*innen für ihr Engagement und freuen uns auf die Fortsetzung dieser wichtigen Arbeit!