• Weltberliner:innen

  • SZB
  • Die Initiative hat zum Ziel, die Bedürfnisse und Potentiale von Menschen, die aus dem Ausland nach Berlin kommen, herauszuarbeiten.

Weltberliner:innen

Die Initiative hat zum Ziel, die Bedürfnisse und Potentiale von Menschen, die aus dem Ausland nach Berlin kommen, herauszuarbeiten.

Die Initiative hat zum Ziel, die Bedürfnisse und Potentiale von Menschen, die aus dem Ausland nach Berlin kommen, herauszuarbeiten.

Das sind die Themen, die wir beleuchten wollen:

  1. Die Haltung Berlins – wie schaffen wir eine Willkommenskultur in Berlin?
    & Aufbruch der Blasen – wie komme ich in Kontakt?
  2. Mentoring in Communities – Vernetzung und Bedeutung
  3. Kommunikation und Information – Wie können Infos weitergetragen
    werden und Menschen sich vernetzen?
  4. Teilhabe und Hindernisse (am Beispiel von Visa und Aufenthaltstiteln)
  5. Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung im Arbeitsbereich –
    insbesondere im Niedriglohnsektor
  6. Wie vernetze ich Berlin mit meinem Herkunftsland? Erfolgreiche
    Modelle für eine nachhaltige Verbindung mit der Stadt

Wir freuen uns darauf, bald mehr zu berichten. 

Thor Hagedorn | Stiftung Zukunft Berlin

Verantwortlich Beate Stoffers, Christophe Knoch

Koordination Laura Schlöter

Arbeitsschwerpunkte

Berlin-Forum
Demokratie und Beteiligung

Aktuelles

Yehuda SWED/SeeSaw GmbH

Stiftung Zukunft Berlin drängt auf bessere Kooperation Berlin-Brandenburg nach der Regierungsbildung in Potsdam.

Mehr

Mari Vass

Das war die Berlin Conference 2024.

Mehr

vostel.de/ Tina Eichner

Am 5. Dezember, feiern wir den Internationalen Tag des Ehrenamts. Der Demokratietag macht darauf aufmerksam.

Mehr

Moritz Hirmer

Berlin-Forum drängt auf Digitalisierungskonzepte mit starker Mitverantwortung der Zivilgesellschaft

Mehr

Dienstag, 26. November 2024, 17–19 Uhr im Weizenbaum Institut.

Mehr

Lerne alle Bereiche der Stiftungsarbeit in einem dreimonatigen Praktikum kennen.

Mehr

Wir bieten im Praktikum für drei Monate die Möglichkeit, die Arbeit in einer Stiftung kennenzulernen.

Mehr

SZB

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr

Mari Vass

D³ Kongress #deutschland #digital #demokratisch

Mehr

Nina Lütjens

Drittes Zukunftlabor des Projekts „Shared or divided?"

Mehr

Mari Vass

Die Berlin Conference 2024.

Mehr

SZB

Der grausame Überfall der Hamas auf israelische Bürgerinnen und Bürger jährt sich in diesen Tagen.

Mehr

Mari Vass

Rund 20 Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft appellieren an das Verantwortungsbewusstsein der politischen Parteien.

Mehr

Moritz Hirmer

Großes Mitmachfest vor und in der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB

Mehr

  • Berlin-Forum

  • © SZB
  • Das Berlin-Forum ist ein gemeinsamer Diskussions- und Verhandlungsraum von Stadtgesellschaft und Politik für Zukunftsthemen unserer Stadt.

Berlin-Forum

Das Berlin-Forum ist ein gemeinsamer Diskussions- und Verhandlungsraum von Stadtgesellschaft und Politik für Zukunftsthemen unserer Stadt.

Das Berlin-Forum ist ein Diskussions- und Verhandlungsraum. Zum einen entwerfen wir Vorstellungen und Strategien der weiteren Entwicklung Berlins im 21. Jahrhundert. Zum anderen bringen wir Politik und Verwaltung mit Stadtgesellschaft und zivilen Initiativen in einer neuen Form zusammen, in der nicht primär Ressortdenken und Einzelinteressen dominieren, sondern Kooperationsbereitschaft und Gemeinwohlorientierung.

Die Gesellschaft einer Stadt zeichnet sich durch die Vielfalt der Interessen, Wahrnehmungen und Stimmen aus. Sie ist fragmentiert. Aber sie kann mehr: Zu ihr gehört auch die Zuneigung zur gemeinsamen Stadt, die Identifikation mit ihr, das Wissen um ihre Chancen und Gefährdungen, das Interesse und die Verantwortung für das Gemeinwohl, die Fähigkeit und der Wille zur Kooperation.

Wir sind überzeugt, dass die Herausforderungen, vor denen Berlin steht, nicht allein von der Politik gemeistert werden können. Berlin braucht für seine Zukunft auch die Potentiale der Gesellschaft.

Arbeitsgruppen der Initiative:

Mehr Informationen zu den AGs finden Sie auf der offiziellen Website des Berlin-Forums.

Zur Website

Template: archive.php